Rosenkranz
Der Rosenkranz, das Lieblingsgebet von Papst Johannes Paul II., ist der Name einer Gebetskette aus Perlen und einer Gebetsübung aus dem zwölften Jahrhundert. Zum Wesen des Rosenkranzgebets gehören die Wiederholung und der stille Rhythmus der immer gleichen Worte. Das Apostolische Glaubensbekenntnis, das Vaterunser und das Ave Maria bilden die Gebetsgrundlage.
Es ist ein Gebet des Verweilens, das Ruhe schafft und ein Eindringen in die Ereignisse des Lebens Jesu und seiner Mutter Maria ermöglicht. Laut der deutschen Schriftstellerin Luise Rinser verdränge dieses scheinbar mechanische Beten alle weltlichen Gedanken, sodass der Mensch nicht mehr nur betet, sondern selbst zum Gebet wird, in Gott atmend.
In den Rosenkranzmonaten Mai und Oktober halten wir Rosenkranzandachten jeweils sonntags um 16 Uhr.