Kreuzweg
Der Kreuzweg ist eine Andacht, bei der innerhalb von 14 Stationen des Leidensweges Jesu Christi gedacht wird. Entlang der Seitenwände von St. Martin befinden sich 14 Kreuzwegbilder aus Sandstein. Diese wurden 1945 von einem Gemeindemitglied finanziert als Zeichen der Dankbarkeit, dass der Krieg heil überstanden worden war. Gestaltet wurde der Kreuzweg vom Steinmetz und Bildhauer Josef Gobes aus Mahlsdorf. Die Darstellungen erinnern jeweils an einzelne bestimmte Situationen und Begebenheiten, die Jesus vor mehr als 2000 Jahren auf der Via Dolorosa, der Schmerzensstraße, in Jerusalem durchlebt hat, als er das Kreuz auf die Anhöhe Golgota, dem Ort seiner Kreuzigung, getragen hat.
Die Kreuzweg-Stationen lauten:
- Station: Jesus wird zum Tode verurteilt
- Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
- Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
- Station: Jesus begegnet seiner Mutter
- Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
- Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
- Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
- Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen
- Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
- Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt
- Station: Jesus wird an das Kreuz genagelt
- Station: Jesus stirbt am Kreuz
- Station: Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt
- Station: Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt.